Spanplatten

Spanplatten
Spanplatten,
 
plattenförmige Werkstoffe, überwiegend aus Holzspänen, deshalb auch als Holzspanplatten bezeichnet, seltener aus anderen lignozellulosehaltigen Rohstoffen wie Flachsschäben, Bagasse, Stroh, unter Zusatz von meist synthetischen Bindemitteln im Trockenverfahren hergestellt. Spanplatten werden mit Dicken zwischen 3 bis rd. 40 mm im mittleren Rohdichtebereich von 450 bis 800 (meistens 650 bis 750) kg/m3 gefertigt, sie sind damit schwerer als das verwendete Holz. Nach Aufbereiten und Trocknen der Späne folgen die Zugabe der Bindemittel, z. B. Harnstoff-Formaldehyd-(UF-), Phenol-Formaldehyd-Harze oder Diphenylmethan-Diisocyanate (PMDI) sowie das Formen der Spanvliese nach dem Heißpressverfahren. Dabei entstehen überwiegend flach gepresste Spanplatten (Späne parallel zur Plattenebene angeordnet) in Etagen- oder kontinuierlichen Rollenpressen, auch kalandergepresste sowie stranggepresste Spanplatten (Strangpressplatten). Spanplatten werden zu 90 % mit UF-Harzen verleimt, das Formaldehydpotenzial (Perforatorwert) wurde stetig gesenkt und liegt heute (1998) zwischen 2 bis ≤ 8 mg Formaldehyd/100 g Platte. Die Spanplatten werden geschliffen und in großem Umfang (je nach Einsatzgebiet) beschichtet, vorwiegend mit Melaminharzfilmen, Furnieren oder Folien. Es wird zwischen Spanplatten für allgemeine Zwecke, Möbel sowie für tragende Zwecke im Trocken- und Feuchtbereich unterschieden, mit differenzierten Forderungen an Biege- und Querzugfestigkeit, Elastizitätsmodul sowie Feuchtebeständigkeit. Spanplatten sind in Deutschland der mit Abstand wichtigste Holzwerkstoff des Möbel- und Innenausbaus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spanplatte — Ein kleines Stück einer Flachpressplatte …   Deutsch Wikipedia

  • Holzspanwerkstoff — Grobspanplatte Holzspanwerkstoffe oder auch Spanplatten im weiteren Sinne sind Holzwerkstoffe, die aus Holzspänen und einem Kunstharzleim mittels Wärme und Druck hergestellt werden. Spanplatten sind die weltweit am meisten genutzte Art der… …   Deutsch Wikipedia

  • Holzwerkstoff — Sperrholz Holzwerkstoffe sind Werkstoffe, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugt werden. Größe und Form der Holzpartikel entscheiden schließlich über die Art des Holzwerkstoffes und seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Flachpressplatte — Ein kleines Stück einer Flachpressplatte Der Querschnitt einer 16 mm starken Flachpressplatte …   Deutsch Wikipedia

  • Holzgießerei — Ein kleines Stück einer Flachpressplatte Der Querschnitt einer 16 mm starken Flachpressplatte …   Deutsch Wikipedia

  • Holz — (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern. Botanisch wird Holz als das vom Kambium erzeugte sekundäre Xylem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pressspanplatte — Pressspan (Makroaufnahme) Holzspanwerkstoffe oder auch Spanplatten sind Holzwerkstoffe, die aus Holzspänen und einem Kunstharzleim mittels Wärme und Druck hergestellt werden. Spanplatten sind auch heute noch weltweit die dominierende Art von… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanwerkstoffe — Pressspan (Makroaufnahme) Holzspanwerkstoffe oder auch Spanplatten sind Holzwerkstoffe, die aus Holzspänen und einem Kunstharzleim mittels Wärme und Druck hergestellt werden. Spanplatten sind auch heute noch weltweit die dominierende Art von… …   Deutsch Wikipedia

  • Tropenholz — Verschiedene Holzarten Holz (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und …   Deutsch Wikipedia

  • Tropenhölzer — Verschiedene Holzarten Holz (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”